Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Berichte über durchgeführte Aktionen, Veranstaltungen und Schulfahrten der Schülerschaft sowie der Lehrkräfte der Käthe-Kollwitz-Schule Bergen.
Einen konzeptionellen Überblick über die Gestaltung des Schullebens an der KKS-Bergen können Sie sich anhand des Schaubildes "Schulleben in der Käthe-Kollwitz-Schule" verschaffen.
Nach fast vier Jahren war es am Dienstag, dem 30.01.2018 endlich wieder Zeit! Zeit für das traditionelle Musikfestival der gesamten Käthe-Kollwitz-Schule Bergen. Das letzte Festival im Sommer 2014 fand zwar an gleichem Ort, damals jedoch unter dem Dach der Anne-Frank-Schule statt.
Die Kerzen am Weihnachtsbaum und auf den weihnachtlich dekorierten Tischen leuchteten an diesem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.
Während die Schwimmmannschaft der Käthe-Kollwitz-Schule am bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin teilnahm, machten die „daheimgebliebenen“ Schülerinnen und Schüler der Bereiche Lernen und KMSek1 einen Ausflug in den Serengeti-Park nach Hodenhagen.
Alle Schülerinnen und Schüler von KM- und L-Bereich, von 6 bis 16 Jahren, trafen sich am Mittwoch, den 30.08.2017 um 8.15 Uhr auf dem Sportplatz am Heisterkamp zum diesjährigen Sportfest der Käthe-Kollwitz-Schule.
„Wir werden nächstes Schuljahr zum ersten Mal eine 10. Klasse bilden können, somit bleiben viele der Abschlussschüler noch ein weiteres Jahr bei uns“ verkündete Schulleiter Kai Backhaus bereits vor der Zeugnisausgabe in der Begrüßung zu einer stimmungsvollen Abschlussfeier in der Käthe-Kollwitz-Schule Bergen.
Vom 07. - 10.06.2017 fand die erste gemeinsame Abschlussfahrt der Bereiche KM und L statt. Die Schülerinnen und Schüler berichten.
Die Klassen 8/9 KM, 8L und 9L fuhren am Montag, den 22.05.2017 nach Hannover und folgten damit einer Einladung des niedersächsischen Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt.
Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule Bergen, der Paul-Klee-Schule Celle und der Erich-Kästner-Schule Celle-Garßen haben sich am frühen Sonntagmorgen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf die lange Busreise nach Maria Lankowitz in der Steiermnark gemacht.