Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Berichte über durchgeführte Aktionen, Veranstaltungen und Schulfahrten der Schülerschaft sowie der Lehrkräfte der Käthe-Kollwitz-Schule Bergen.
Einen konzeptionellen Überblick über die Gestaltung des Schullebens an der KKS-Bergen können Sie sich anhand des Schaubildes "Schulleben in der Käthe-Kollwitz-Schule" verschaffen.
Oberst Ahrens übergibt das Spendengeld
Große Vorfreude herrschte bei den Schülern der Käthe-Kollwitz-Schule Außenstelle Anne-Frank-Schule, weil der Kommandant des Truppenübungsplatzes, Oberst Gerd Ahrens, seinen Besuch angekündigt hatte. Er wollte den Erlös der Spendenaktion 2012/2013 an die Schule übergeben, bevor er in den Ruhestand ging.
Am 29. August 2013 besuchten die Klassen 4/5 KM und 6 KM den Bauernhof Rabe in Sülze.
Wir wurden vom Jungbauer Paul Rabe begrüßt, der uns eine Führung durch den Hof und die Ställe gab. Zuerst besuchten wir die Kälbchen. Es war beeindruckend, ein neu geborenes Kalb zu sehen, was erst 6 Stunden alt war. Es stand noch ganz wackelig auf seinen Beinen. Viele Schüler ließen sich von den niedlichen Kälbchen die Finger abschlecken.
Wählen wie die Großen
DIe Käthe-Kollwitz-Schule nahm an Juniorwahl teil
Parallel zur Bundestagswahl fand die Juniorwahl statt, die unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert stand. 2271 Schulen in Deutschland sowie deutsche Schulen im Ausland beteiligten sich daran, auch die Klassen sieben bis neun der Käthe-Kollwitz-Schule, Außenstelle Anne-Frank-Schule mit ihren Partnerklassen aus der Hauptschule gingen zur Wahlurne.
Die Leichtathletikmannschaft des KM-Bereichs der Käthe-Kollwitz-Schule hat am Mittwoch, den 11.09.2013 am Niedersächsischen Lamdesentscheid „Jugend trainiert für Paralympics“ teilgenommen.
Viele Erlebnisse auf der IdeenExpo
Am 29.08.2013 fuhren die Klassen 7 bis 9 des KM-Bereichs mit vier Hauptschulklassen zur IdeenExpo nach Hannover. In einer riesigen Messehalle konnte man viele unterschiedliche Dinge aus den Naturwissenschaften sehen und auch selbst ausprobieren. Nach einer gemeinsamen Führung teilten wir uns in Kleingruppen auf und erkundeten selbstständig die vielen Stände.